9. Älterwerden, Zusammenleben der Generationen
Strukturfragen für Rat und Verwaltung
9.1 Leitziel „Älterwerden, Zusammenleben der Generationen“
Gibt es in der Kommune über den Kreispflegeplan des Landkreises hinaus eine Zielsetzung im Bereich „Älterwerden, Zusammenleben der Generationen“ aufgrund ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... eines Auftrags des/der (Ober-)Bürgermeisters/-in? | |||
... eines Gemeinderatsbeschlusses? | |||
... eines Leitbildes/Konzepts der Verwaltung? | |||
Übernimmt die Kommune durch ihre Aktivitäten im Bereich „Älterwerden, Zusammenleben der Generationen“ eine Vorbildfunktion für Institutionen und Arbeitgeber vor Ort? |
9.2 Bestandsaufnahme und konzeptionelle Entwicklung
Ja | Nein | Handlungsbedarf | |
---|---|---|---|
Existiert eine aktuelle Bestandsaufnahme der Kommune zu bisherigen Aktivitäten im Bereich „Älterwerden, Zusammenleben der Generationen“ und wird diese regelmäßig am Bedarf der Familien angepasst? |
|||
Werden Quartiers- oder Sozialraumkonzepte geplant bzw. umgesetzt? |
Prozessmanagement, Beteiligung und Nachhaltigkeit
9.3 Beteiligung und Vernetzung
Ja | Nein | Handlungsbedarf | |
---|---|---|---|
Werden ältere Menschen regelmäßig an wichtigen strategischen Fragen zur Verbesserung der Situation von Senioren beteiligt? | |||
Gibt es einen Ortsseniorenrat? Und hat dieser ein Anhörungsrecht? | |||
Gibt es vor Ort eine feste Netzwerkstruktur, die Seniorenorganisationen, Träger der Seniorendienste, Einrichtungen, Kirche, Vereine und Verbände zusammenbringt und die Aktivitäten im Bereich „Älterwerden, Zusammenleben der Generationen“ koordiniert (zum Beispiel Lokales Bündnis, Agenda Gruppe, Runder Tisch)? |
|||
Fördert die Kommune bürgerschaftliches Engagement in diesem Handlungsfeld? | |||
Gibt es personelle Ressourcen in diesem Arbeitsbereich? |
9.4 Überprüfung der Nachhaltigkeit
Ja | Nein | Handlungsbedarf | |
---|---|---|---|
Werden die Maßnahmen im Bereich „Älterwerden, Zusammenleben der Generationen“ regelmäßig überprüft und kontinuierlich weiterentwickelt? |
Information und Kommunikation
9.5 Zielorientierte Informations-/Öffentlichkeitsarbeit
Ja | Nein | Handlungsbedarf | |
---|---|---|---|
Informiert die Kommune über ihre Aktivitäten und Angebote im Bereich „Älterwerden, Zusammenleben der Generationen“ durch eine aktive und zielgruppengerechte Öffentlichkeitsarbeit (digital und analog)? | |||
Gibt es präventive aufsuchende Angebote für ältere Menschen und deren Angehörige (zum Beispiel präventive Hausbesuche)? |
9.6 Informationen, Beratung und Unterstützung
Informiert die Kommune über ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... den zuständigen Pflegestützpunkt, betriebliche Pflegelotsen und alle weiteren Beratungs- und Unterstützungsangebote für ältere Menschen und ihre Angehörigen? | |||
... Anlaufstellen, die zum Thema Wohnraumanpassungen beraten? | |||
... Ansprechpartner, die Selbsthilfe und bürgerschaftliches Engagement in der Arbeit mit älteren Menschen fördern und unterstützen? |
Angebote und Leistungen
9.7 Orte und Infrastruktur
Gibt es für ältere Menschen in der Kommune ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... quartier-/stadteilbezogene bzw. zentral erreichbare Kommunikationsorte (zum Beispiel Märkte, Grünanlagen, Dorfplätze)? | |||
... Begegnungsstätten, offene Treffpunkte, Vereinsräume, kirchliche Gemeindehäuser etc.? | |||
... Mehrgenerationenhäuser mit spezifischen Angeboten für ältere Menschen und Familien? | |||
... eine barrierefreie und gut ausgebaute Infrastruktur für ältere Menschen (Ärzte, ÖPNV, Einkaufen, Öffentliche Toiletten, Ruhebänke, Spazierwege)? |
9.8 Mehrgenerationenansatz und Aktivitäten
Ja | Nein | Handlungsbedarf | |
---|---|---|---|
Gibt es in der Kommune gemeinsame Aktivitäten/Projekte von Alt und Jung? | |||
Gibt es Vereine, Einrichtungen und/oder Begegnungsstätten mit Angeboten für ältere Menschen, die gezielt mit einem Mehrgenerationenansatz arbeiten? |
9.9 Wohnortnahe Dienst- und Unterstützungsleistungen
Gibt es wohnortnahe Unterstützung, damit hilfebedürftige ältere Menschen auch bei zunehmendem Betreuungsbedarf zunächst in einer Wohnung vor Ort bleiben können, zum Beispiel ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... ambulante Betreuungs- und/oder Pflegedienste? | |||
... Essen auf Rädern? | |||
... Besuchsdienste? | |||
... Nachbarschaftshilfe? | |||
... praktische Alltagshilfen (Begleitdienste, Lieferdienste, Haushalt, Haus und Garten etc.)? | |||
... Angebote zur Unterstützung im Alltag (UstA+Vo)? | |||
... sonstige Unterstützungsangebote, zum Beispiel nach Entlassungen aus stationärem Krankenhausaufenthalt? | |||
... Sonstige: |
9.10 Service-Wohnen
Gibt es in der Kommune ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... ein Angebot an betreuten Wohnungen? | |||
... Angebote für Mehrgenerationenwohnen? | |||
... ambulant betreute Wohngruppen? | |||
... Senioren-WG‘s oder sonstige Wohnprojekte? |
9.11 Betreuung und Pflege
Gibt es vor Ort oder in einer Nachbarkommune ein bedarfsgerechtes Angebot an ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... Dauerpflegeplätzen? | |||
... Tagespflegeplätzen (auch an Wochenenden)? | |||
... Plätzen zur Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege? | |||
... Betreuungsgruppen insbesondere für Menschen mit Demenz? | |||
... Angebote für jüngere Menschen mit Pflegebedarf? |
9.12 Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige
Gibt es in der Kommune ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... Informationsmöglichkeiten rund um die Pflege? | |||
... einen betrieblichen Pflegelotsen? | |||
... Qualifizierungsangebote für pflegende Angehörige? | |||
... Selbsthilfegruppen/Gesprächskreise? | |||
... Angebote oder Netzwerke zur Kurzzeitentlastung für pflegende Angehörige, die innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden abrufbar sind? |
9.13 Hospizdienste
Gibt es vor Ort oder in angemessener Entfernung Dienste zur Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen, zum Beispiel ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... im häuslichen Bereich? | |||
... in einer ambulant betreuten Hospizwohnung? | |||
... in einem stationären Hospiz? | |||
... einen Kinderhospizdienst? |
9.14 Tod und Bestattung
Gibt es ... | Ja | Nein | Handlungsbedarf |
---|---|---|---|
... eine Friedhofsordnung, die verschiedene Bestattungsriten und Bedarfslagen (zum Beispiel Familiengrab) berücksichtigt? | |||
... ein Angebot von verschiedenen Bestattungsorten (Friedhof, Friedwald etc.)? | |||
... Bestattungsmöglichkeiten für Sternenkinder? | |||
... Angebote/Selbsthilfegruppen für trauernde Angehörige? |
Ziele für Handlungsfeld 9
Bitte schauen Sie noch einmal genau, wo Handlungsbedarf besteht und formulieren Sie erste Ziele und Ideen!